NEWSLETTER-ARCHIV

Das brennende Büro – eine Chance!
Guten Tag liebe Eventwerker!
Guten Tag liebe Caterer, Bankettveranstalter, Locationvermieter, Locationbetreiber, Ausstattungs-Vermieter, Konferenzversorger und Eventplaner!
Guten Tag, liebe Kunden!
Lassen wir den Unternehmer Frank Holzhauer aus Bad Emstal zu Wort kommen:
Der Grischäfer ist ein Unternehmen, das langsam aber unaufhaltsam gewachsen ist. Seit 2003 begleitet uns dabei BANKETTprofi mit inzwischen 5 Lizenzen. Ich bin der Überzeugung, dass ohne den BANKETTprofi dieses Wachstum nur mit einem erheblich höheren Organisations- und Personalaufwand möglich gewesen wäre. Seine durchdachte Struktur, seine Tiefe und Vielseitigkeit machen BANKETTprofi zu einem Instrument für fast alle Bereiche der täglichen Arbeit in unserem Gewerbe. Auch die hervorragende Kundenorientiertheit von Support und Vertrieb muss dabei gelobt werden. Es scheint kaum einen Anwendungsbereich zu geben, für das es nicht eine Lösung gibt oder aber individuell an Lösungen gearbeitet wird, um Prozesse in BANKETTprofi abzubilden und damit zur Organisationserleichterung beizutragen.
Es mag heute komisch klingen, aber als Silvester 2003 das Büro brannte war der ideale Zeitpunkt, ohne viel Papier neu zu starten. Fast jedes Jahr wurden Arbeitsbereiche und Strukturen in die NUTZware verlagert.
Hier die Kurzform, wie WANKE AKTIV mit dem „unaufhaltsamen Wachstum“ beim Grischäfer mitwachsen durfte:
2003 – Start mit einem Basissystem. Transparenz in Raumbelegung und Optionsverwaltung, Stück für Stück werden durch strukturierte Angebote, Verträge und Rechnungen auch belastbare Unternehmensdaten aus der NUTZware möglich.
2009 – wird das Reservierungsbuch geschlossen. Die Tischreservierung für damals zwei Restaurants wird in die Software verlegt und so optimal mit dem Bankettbereich verzahnt. Nebenbei werden nun auch die wenigen Zimmer mit der gleichen Lösung verwaltet, um nicht ein weiteres Programm einsetzen zu müssen. Das Kassensystem wird ersetzt und gleich mit BANKETTprofi verbunden. Nun laufen Umsätze aus Hotel, Catering und den Restaurants an einer Stelle zusammen.
2010 – Setzen die innovativen Unternehmer die gerade erst entwickelte Personaleinsatzplanung im BANKETTprofi ein.
2011 – eröffnet mit der Kaskadenwirtschaft in Kassel ein weiteres Outlet. Eine hohe Arbeitsqualität ist vom ersten Tag an möglich: Viele Strukturen sind geschaffen und leicht übertragbar. Unternehmensweit werden die Arbeitsanweisungen optimiert.
2013 werden individuelle Managementberichte und Übersichten umfangreicher, die Aufwand auch für den Steuerberater reduzieren helfen. Die Anbindung an Outlook- und Googlekalender macht Informationen schneller und ortsunabhängig verfügbar.
2014 – werden die Packlisten optimiert, Formulare zur Personalabrechnung verbessert, das Erfassen und Überwachen von internen Vorgängen und Kosten neu strukturiert. Das Interface zur Finanzbuchhaltung spart Papier, Mühe und Nerven. Das komplexeste Thema, die Rezeptur- und Produktionssteuerung, wird begonnen.
2015 – Bei Caterings wird schon länger auf Leihartikel von Partyrent zurückgegriffen. Da passt das Interface, welches Partyrent und BANKETTprofi entwickelt haben. Eine individuelle Anpassung des BANKETTprofi-Moduls für die eigenen Möbel, die die Holzhauers dort lagern, war schnell beschrieben und durch unsere Fachleute eingebaut.
2016 – Die ProduktionsApp, mit der die Küche auf einem Touchsreenmonitor die Chargen im Blick hat und den Produktionsablauf in Griff behält, soll eingeführt werden. Was bei einem Großunternehmen in der Schweiz schon im produktiven Einsatz ist, passt für den „Grischäfer“ nicht ganz. Die Entwicklungsabteilung von BANKETTprofi ist gefragt und hat gehandelt.
Und so geht die Geschichte einer angenehmen
und professionellen Kundenbeziehung weiter …
Schon gelesen?
Der aktuelle Buchtipp nicht nur für Unternehmer und Führungskräfte:
Ich war doch nicht blöd.
Ein Gründer von MediaMarkt gibt Einblick in seine geistigen und spirituellen Wurzeln. Am liebsten sieht er sich heute als „Unternehmer-Schamanen“, der die Unternehmensführung so mancher Topmanager in Frage stellt.
von Walter Gunz · 272 Seiten · Seltmann + Söhne · ISBN-13: 978-3942831901
WANKE AKTIV
Kirchstraße 9
64385 Reichelsheim
Tel. 06164 516 552
Fax 06164 516 553
info@wanke-aktiv.de
www.wanke-aktiv.de