PROZESSANALYSE – Zwingender erster Schritt zur sinnhaften Digitalisierung

Die Entscheidung für die richtige Software bewegt Ihr Unternehmen nachhaltig und soll es fit für die Zukunft halten.

Für die Prozessanalyse in Ihrem Unternehmen setzen wir uns mit Ihnen, den Abteilungsleitern und gerne mit den einzelnen Mitarbeitern zusammen.
Wir nehmen Ihre Arbeitsweisen, Abläufe, Strukturen und Ihre interne Organisation wertfrei auf, um Ihnen im Nachgang ein Protokoll mit der IST Situation zu übergeben.

Fast alle Unternehmer spüren bei der Auseinandersetzung mit Ihren betrieblichen Prozessen, dass das Teamrad nicht ganz rund läuft und hier und da Beharrungsvermögen existiert oder Innovationen verhindert werden. Es darf während der Analyse keine Tabuthemen geben. Sie müssen ausgesprochen werden. Sie dürfen nicht unter dem Teppich bleiben, da sie in direkter Abhängigkeit mit der Akzeptanz der Mitarbeiter zur einzuführenden IT-Lösung stehen.

Das von uns erstellte Protokoll der IST-Situation wird in einem detaillierten Auswertungsgespräch gemeinsam diskutiert werden. Daraus leiten sich konkrete Handlungsempfehlungen und Maßnahmenplanungen für die mögliche Einführung von Digitalisierungsprodukten ab.
Das Protokoll dient auch als Basis für unser individuelles, nachvollziehbares und verbindliches Angebot an Sie. Danach entscheiden Sie, ob aus einer professionellen Zusammenarbeit eine gelungene Partnerschaft wird.

Ziele der Prozessanalyse

  • Einrichtungsaufwand abschätzen
      • Wie viel Zeit müssen beide Parteien für die Einführung von Bp Event einkalkulieren
      • Welche Mitarbeiter müssen zur Verfügung stehen, um Daten zu pflegen
      • Wer kann aufgrund seiner Kompetenzen und Aufgaben im Unternehmen das Projekt der Einführung leiten
  • Schulungsaufwand einschätzen
      • Welche Mitarbeiter brauchen welche Schulung (Sales, BuHa, Küche, Service, Lager)
      • Wie viele Lizenzen werden gebraucht (Aktive, Passive)
  • Kosten für beide Partner reduzieren
      • Viele Korrekturschleifen können mit einer gründlichen Analyse vermieden werden
      • Abstimmungstermine vor Ort werden minimiert
  • Projektplan erstellen
      • Priorisierungen innerhalb der Prozessanalyse gemeinsam erarbeiten

DER GEMEINSAME WEG NACH DER PROZESSANALYSE

  • AUSWERTUNG

    Im Anschluß bereiten wir die Erkenntnisse auf, erstellen einen Bericht und/oder führen mit Ihnen ein detailliertes Auswertungsgespräch. Beides enthält eine konkrete Handlungsempfehlung, eine Maßnahmenplanung und ein belastbares Angebot.

  • ENTSCHEIDUNG

    Jetzt entscheiden Sie. Wollen Sie mehr Struktur, mehr Zeit und mehr Qualität? Mit Ihrer Unterschrift unter dem Angebot, legen wir los.

  • STARTPUNKT

    Zeitplanung vornehmen, Projektplan erstellen, personelle Ressourcen sicherstellen, Finanzierungswege und Fördermittel klären, IT – Voraussetzungen schaffen.

  • CHANGE MANAGEMENT

    Phasenweise implementieren wir Bp Event. Organisations – und Prozessberatung. Anpassung der Software, Schulungen und Interfaces

  • STETIGE INNOVATION

    Austausch im Kollegentreff, Entwicklung betrieblicher Standards, Automatisierung von Datenpflege und Prozessen, Verknüpfung Ihrer Systeme im Unternehmen usw..