PROZEßANALYSE – sinnvoller erster Schritt zur Digitalisierung

Die Entscheidung für die richtige Software bewegt vielleicht gerade jetzt Ihr Unternehmen ganz besonders. Ihr Ziel, das Unternehmen fit für die Zukunft zu machen, hat gerade oberste Priorität? Dann ist die Prozessanalyse der erste sinnvolle Schritt.

Für die Prozeßanalyse in Ihrem Unternehmen setzen wir uns mit Ihnen, den Abteilungsleitern und gerne mit den einzelnen Mitarbeitern zusammen. Wir nehmen Ihre Arbeitsweisen, Abläufe, Strukturen und Ihre interne Organisation wertfrei auf, um Ihnen im Nachgang ein Protokoll mit der IST Situation zu übergeben.

Fast alle Unternehmer spüren bei der Auseinandersetzung mit Ihren betrieblichen Prozessen, dass das Teamrad nicht ganz rund läuft und hier und da Beharrungsvermögen existiert oder Innovationen verhindert werden. Es darf während der Analyse keine Tabuthemen geben. Sie müssen ausgesprochen werden. Sie dürfen nicht unter dem Teppich bleiben, da sie in direkter Abhängigkeit mit der Akzeptanz der Mitarbeiter zur einzuführenden IT-Lösung stehen.

Das von uns erstellte Protokoll der IST-Situation wird in einem detaillierten Auswertungsgespräch gemeinsam diskutiert werden. Daraus leiten sich konkrete Handlungsempfehlungen und Maßnahmenplanungen für die mögliche Einführung von Digitalisierungsprodukten ab. Das Protokoll dient auch als Basis für unser individuelles, nachvollziehbares und verbindliches Angebot an Sie. Danach entscheiden Sie, ob aus einer professionellen Zusammenarbeit eine gelungene Partnerschaft wird.

Ziele der Prozeßanalyse

  • Einrichtungsaufwand abschätzen
      • Wie viel Zeit müssen beide Parteien für die Einführung von Bp Event einkalkulieren
      • Welche Mitarbeiter müssen zur Verfügung stehen, um Daten zu pflegen
      • Wer kann aufgrund seiner Kompetenzen und Aufgaben im Unternehmen das Projekt der Einführung leiten
  • Schulungsaufwand einschätzen
      • Welche Mitarbeiter brauchen welche Schulung (Sales, BuHa, Küche, Service, Lager)
      • Wie viele Lizenzen werden gebraucht (Aktive, Passive)
  • Kosten für beide Partner reduzieren
      • Viele Korrekturschleifen können mit einer gründlichen Analyse vermieden werden
      • Abstimmungstermine vor Ort werden minimiert

Aufgrund der aktuellen Situation, bieten wir Ihnen ab dem 01.04.2020 unsere Prozessanalysen mit unseren Costumizern auch ONLINE an. Die Prozessanalysen sind Tagesmeetings von 09:00 – 17:00 Uhr inkl. Pausen. Die Meetings sollten mit der Geschäftsführung  beginnen und alle Abteilungsleiter sollten einmal zu Wort gekommen sein. Einen möglichen Tagesablauf haben wir für Sie unten skizziert. Selbstverständlich können wir diesen Ablauf jederzeit mit Ihnen zusammen anpassen.

  • Einwählen des Geschäftsführers in das Online Meeting
    • Dem Geschäftsführer wird vor dem datierten Meeting eine Meeting ID von unserem Costumizer zugeschickt. WANKE AKTIV arbeitet mit Webex, PC Visit, Teams und Team Viewer. Vor dem Meeting sollte sicher gestellt werden, dass die kostenlose Version heruntergeladen wurde sowie die Kamera und das Mikrofon/Lautsprecher (oder Headset) getestet wurden.
  • 09:00 - 09:30 Uhr

    Einzelgespräch mit der Geschäftsführung. Hier geht es um:

    • Beschreibung der Geschäftsfelder
    • betriebliche Struktur
    • Unternehmerkultur aus Geschäftsführersicht
    • die Vision und Mission
    • die kurzfristigen und langfristigen Ziele für das Unternehmen
  • Einwählen der Abteilungsleiter in den Zoom Call & Begrüßung des Costumizers
    • Allen  angemeldeten Teilnehmern wird vor dem datierten Meeting eine Meeting ID zum Zoom Call von unserem Costumizer zugeschickt. Alle Teilnehmer sollten sich vor dem Meeting die kostenlose Version herunterladen, Ihre Kamera und Ihr Mikrofon/Lautsprecher (oder Headset) testen.
  • 09:30 - 11:30 Uhr
    • Vorstellungsrunde aller anwesenden Personen und Beschreibung Ihrer Funktionsfelder/Aufgabenbereiche
    • Jede Abteilung erläutert Ihre Arbeitsweisen, Abläufe, Strukturen und die interne Organisation
    • Costumizer nimmt wertfrei alles auf und stellt Fragen
  • 11:30-12:00 Uhr
    • Pause
  • 12:00 - 13:00 Uhr
      • Welche Wünsche/Ziele gibt es?
      • Costumizer nimmt diese Ziele auf.
      • Fragen konkret im Chat formulieren. Costumizer wird diese in der Mittagspause schriftlich im Chat von 13:30 – 14:00 Uhr beantworten.
  • 13:00 - 14:00 Uhr
      • Mittagspause von 30min
      • von 13:30 – 14:00 Uhr beantwortet der Costumizer Fragen aus dem Chat.
      • Costumizing der Datenbank einschätzen: Gemeinsam werden die Module gefunden, die zu den besprochenen und laufenden Prozessen passen
      • Erörterung: Wie viele Lizenzen (Aktiv/Passiv) werden benötigt und welche Mitarbeiter benötigen wann welche Schulung
      • Priorisierungen innerhalb der Prozessanalyse gemeinsam erarbeiten
      • Erstellen eines Projektplanes
      • Wahl eines Projektleiters
      • Vergabe von vorbereitenden Aufgaben