Teamarbeit im Homeoffice: So klappt’s!

Remotearbeit am Strand
KI-generiertes Bild

Der Trend zur Remotearbeit

Remotearbeit oder Homeoffice ist seit der Corona-Pandemie ein fester Bestandteil vieler Arbeitsumgebungen geworden. Während der Pandemie war die Umstellung auf Remote-Arbeit eine notwendige Maßnahme. Diese Erfahrung hat gezeigt, dass viele Tätigkeiten auch außerhalb des traditionellen Büros effektiv ausgeführt werden können. Doch trotz dieser Erkenntnisse kehren viele Unternehmen nach der Pandemie wieder zu Präsenz- oder Hybridmodellen mit verpflichtendem Präsenzanteil zurück. Dabei geht es auch anders: Einige Unternehmen haben erfolgreich gezeigt, dass vollständig ortsunabhängiges Arbeiten nicht nur möglich, sondern auch äußerst produktiv und effizient sein kann.

Sorgen und Befürchtungen der Arbeitgeber

Viele Arbeitgeber haben noch immer Bedenken bezüglich der Remotearbeit, insbesondere hinsichtlich der Produktivität und Kommunikation. Ein verbreiteter Gedanke ist, dass Mitarbeiter im Homeoffice weniger effektiv arbeiten könnten und dass die Teamdynamik und die Unternehmenskultur leiden würden. Auch wenn die Pandemie gezeigt hat, dass Remote-Arbeit erfolgreich sein kann, bestehen diese Sorgen weiterhin. Einige Unternehmen befürchten, dass langfristige Remotearbeit zu einem Verlust der Unternehmenskultur und zu einer verminderten Mitarbeiterbindung führen könnte. Dies hat viele dazu veranlasst, wieder mehr Präsenzzeiten zu fordern.

Sind diese Bedenken statistisch belegbar?

Eine wichtige Frage, die sich dabei stellt, ist, ob diese Bedenken tatsächlich statistisch belegbar sind. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass die Produktivität von Mitarbeitern im Homeoffice nicht zwangsläufig geringer ist. Eine Untersuchung von Stanford ergab bereits 2013, dass die Produktivität um 13% gesteigert wurde, als Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiteten. Auch die Fehlzeiten reduzierten sich, da weniger Krankmeldungen eingingen.

Dennoch gibt es auch Studien, die darauf hinweisen, dass die Qualität der Kommunikation und Zusammenarbeit im Homeoffice leiden kann, wenn keine geeigneten Strukturen und Prozesse etabliert sind. Dies bedeutet, dass ein schlechtes oder unausgereiftes Konzept der Remotearbeit durchaus zu den befürchteten negativen Effekten führen kann. Unternehmen, die keine klaren Kommunikationswege, regelmäßigen Meetings oder Teamaktivitäten implementieren, riskieren eine Fragmentierung des Teams und ein Nachlassen des Gemeinschaftsgefühls.

Chancen der Remotearbeit

Trotz der Bedenken gibt es zahlreiche Chancen, die Remotearbeit sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer bietet:

  • Flexibilität: Mitarbeiter können ihre Arbeitszeiten besser an ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen, was zu einer höheren Zufriedenheit und Work-Life-Balance führt.
  • Kosteneinsparungen: Unternehmen sparen Kosten für Büroräume und Infrastruktur.
  • Erweiterter Talentpool: Arbeitgeber können Talente unabhängig vom geografischen Standort einstellen.
  • Umweltvorteile: Weniger Pendelverkehr reduziert den CO2-Ausstoß und entlastet die Umwelt.
  • Technologische Innovation: Der Zwang zur Digitalisierung und Implementierung neuer Kommunikations- und Kollaborationstools fördert die technologische Weiterentwicklung im Unternehmen.

Herausforderungen und Lösungen für ein starkes Teamklima

Eine der größten Herausforderungen bei 100% Remotearbeit ist es, Anonymität zu vermeiden und ein kollegiales Miteinander zu fördern. Hier sind einige Strategien, um dies zu erreichen:

  1. Regelmäßige virtuelle Meetings: Tägliche oder wöchentliche Stand-ups und Team-Meetings halten alle auf dem Laufenden und fördern die Kommunikation. Besonders wichtig sind kurze Kommunikationswege, die spontanen persönlichen Austausch unter den Kollegen ermöglichen. Diese Meetings sollten nicht nur auf die Arbeitsinhalte beschränkt sein, sondern auch Raum für informellen Austausch bieten.

  2. Virtuelle Kaffeepausen: Informelle Meetings, bei denen nicht über Arbeit gesprochen wird, helfen, persönliche Beziehungen aufzubauen. Diese können als „virtuelle Kaffeepausen“ organisiert werden, in denen Mitarbeiter sich treffen, um über alltägliche Dinge zu plaudern und sich besser kennenzulernen.

  3. Team-Events: Präsenzveranstaltungen, bei denen sich die Mitarbeiter persönlich treffen, sind ebenfalls entscheidend, um das zwischenmenschliche zu stärken. Regelmäßige Team-Retreats, bei denen das Team an einem bestimmten Ort zusammenkommt, können das Gemeinschaftsgefühl erheblich fördern. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur eine Gelegenheit, sich besser kennenzulernen und persönliche Beziehungen zu vertiefen, sondern auch gemeinsam an Projekten zu arbeiten und strategische Planungen voranzutreiben. Aktivitäten wie gemeinsame Wanderungen, Teambuilding-Spiele oder einfaches Zusammensitzen am Lagerfeuer können die Bindungen stärken und für unvergessliche gemeinsame Erlebnisse sorgen.

  4. Work-Holidays: Planung von gemeinsamen Arbeitsferien, bei denen das Team an einem bestimmten Ort zusammenkommt und arbeitet. Diese „Workations“ ermöglichen es den Teams, sich persönlich zu treffen, gemeinsam an Projekten zu arbeiten und gleichzeitig die Vorteile eines neuen Umfelds zu genießen. Solche Treffen können den Teamspirit erheblich stärken und neue Energien freisetzen.

  5. Transparente Kommunikation: Nutzung von Kommunikations-Tools wie Slack oder Microsoft Teams, um den Austausch zu fördern. Diese Tools sollten effektiv genutzt werden, um transparente und offene Kommunikationskanäle zu schaffen, in denen alle Teammitglieder leicht erreichbar sind und Informationen schnell ausgetauscht werden können.

  6. Feedback-Kultur: Regelmäßiges Feedback hilft, Missverständnisse zu vermeiden und das Vertrauen zu stärken. Ein offenes Feedback-System, bei dem sowohl positives als auch konstruktives Feedback regelmäßig gegeben wird, ist essenziell. Dies fördert nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeiter, sondern stärkt auch das Vertrauen und die Bindung innerhalb des Teams.

  7. Klare Ziele und Erwartungen: Um sicherzustellen, dass alle Teammitglieder auf dem gleichen Stand sind und wissen, was von ihnen erwartet wird, ist es wichtig, klare Ziele und Erwartungen zu kommunizieren. Dies kann durch regelmäßige Zielsetzungs-Meetings und klare Dokumentationen unterstützt werden.

  8. Mentoring-Programme: Die Einrichtung von Mentoring-Programmen kann neuen Mitarbeitern helfen, sich schneller einzuleben und sich mit der Unternehmenskultur vertraut zu machen. Mentoren können wertvolle Unterstützung bieten und dazu beitragen, dass neue Teammitglieder sich nicht isoliert fühlen.

Beispiele für erfolgreiche Remote-Teams

Einige Unternehmen haben gezeigt, dass vollständig ortsunabhängiges Arbeiten erfolgreich umgesetzt werden kann. Automattic, das Unternehmen hinter WordPress, arbeitet komplett remote und hat weltweit verteilte Teams. Auch GitLab, ein Entwickler von Open-Source-Software, operiert vollständig remote und legt großen Wert auf Transparenz und offene Kommunikation. Diese Unternehmen haben spezielle Strategien entwickelt, um die Zusammenarbeit und den Teamgeist zu fördern, darunter regelmäßige persönliche Treffen und umfassende Kommunikationsrichtlinien. Ein weiteres Beispiel ist unser eigenes Team von Think Twice Digital, das ebenfalls seit vielen Jahren erfolgreich dezentral und remote arbeitet. Wir setzen auf transparente Kommunikation, regelmäßige virtuelle Meetings und gelegentliche Präsenzveranstaltungen, um den Teamgeist zu stärken und eine enge Zusammenarbeit zu gewährleisten.

Fazit

Auch in einem 100% Remote-Umfeld ist es möglich, ein starkes Teamklima mit hohem Teamspirit und guter Kommunikation aufrechtzuerhalten. Durch gezielte Maßnahmen und die Nutzung moderner Technologien können Arbeitgeber die Vorteile der Remotearbeit nutzen und gleichzeitig die Bedenken hinsichtlich der Unternehmenskultur und Mitarbeiterbindung adressieren. Letztendlich hängt der Erfolg davon ab, wie gut Unternehmen ihre Strategie anpassen und wie engagiert sie daran arbeiten, ein unterstützendes und kommunikatives Arbeitsumfeld zu schaffen.

In einer Zeit, in der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit immer wichtiger werden, bietet die Remotearbeit eine wertvolle Chance, neue Wege der Zusammenarbeit zu erkunden und das volle Potenzial der Mitarbeiter zu entfalten. Es liegt an den Unternehmen, diese Chancen zu ergreifen und eine Kultur zu fördern, die sowohl individuelle als auch gemeinsame Erfolge ermöglicht.



NEWSLETTER

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin mit der Verarbeitung meiner Daten gemäß dieser Erklärung einverstanden.*
 


* Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung
Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine angegebenen Daten (Name und E-Mail-Adresse) zum Zwecke des Versands unseres Newsletters speichern und verarbeiten. Deine Daten werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und der Speicherung deiner Daten widersprechen. Einen Abmeldelink findest du in jedem Newsletter oder du kannst uns eine E-Mail an info@wanke-aktiv.de senden.

Du willst deinem Team ebenfalls das Arbeiten von Zuhause ermöglichen, weißt aber noch nicht, wie du Remote-Arbeit in die bestehenden Abläufe integrierst?. Lass uns dein Team für die Zukunft stark machen!